Im Bereich der Grundschule und der Mittelstufe besteht seit dem Jahr 2013 eine Kooperation zwischen der Förderschule Berliner Straße und dem Dünnwalder Voltigierverein in den Bereichen Heilpädagogisches Voltigieren, und Arbeiten mit und rund ums Pferd .
Die Projektgruppen finden 1x wöchentlich mit einer Gruppe von bis zu 6 Kindern statt, die Teilnehmer werden in 3 monatigen Abständen gewechselt. Ab September 2014 wird eine neue Gruppe aufgebaut, vorbehaltlich des Einsatzes eine neuen geeigneten Therapiepferdes des Vereins.
- Die Definition Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten:
Unter dem Begriff Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten werden pädagogische, psychologische und soziointegrative Angebote mit Hilfe des Pferdes bei Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen Behinderungen oder Störungen zusammengefasst.
Dabei steht nicht die reitsportliche Ausbildung sondern die individuelle Förderung über das Medium Pferd im Vordergrund.
- Die Zielgruppe:
Das Heilpädagogische Voltigieren und Reiten eignet sich als Therapiemaßnahme für Kinder und Jugendliche mit:
Entwicklungsverzögerung, Auffälligkeiten in der Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung, Kommunikations- und Beziehungsproblemen, Lernbehinderung, Beeinträchtigung der emotionalen und psychischen Entwicklung, Verhaltensauffälligkeiten und zur Förderung der Psychomotorik.
Vornehmlich richtet sich das Angebot an die Schüler der Primarstufe. Hierbei soll jedem Schüler die Möglichkeit gegeben werden, sich über den Zeitraum eines Schulhalbjahrs mit dem Medium Pferd auseinander zu setzen.
Gleichzeitig wird das (HPV) im Rahmen der Übermittagsbetreuung als fester Termin für Schüler aus der Primar- und Mittelstufe angeboten.
- Die Methode:
Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten ist eine pädagogische und psychologische Hilfestellung, die den Schüler im Umgang mit dem Pferd ganzheitlich anspricht und seine körperliche, seelische und soziale Entwicklung fördert. Das Reiten auf dem Pferd erzielt körperliche und seelische Entspannung, mobilisiert die Muskulatur und fördert die Bewegungskontrolle. Es beinhaltet die emotionale Kontaktaufnahme zum Pferd vom Boden aus und als Reiter, die Pflege des Pferdes, den Umgang mit dem Tier, Lauf- und Geschicklichkeitsspiele um und mit dem Pferd, turnerische Übungen auf dem Pferderücken im Schritt, Trab und Galopp und gemeinsame geführte Ausritte.
- Die Struktur der Arbeit (Voraussetzungen)
Um die Arbeit im Bereich des Heilpädagogischen Voltigierens und Reitens über lange Sicht gewährleisten zu können, braucht es eine differenzierte Finanzierungsstrategie, die in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule und verschiedener Stiftungen aufrechterhalten werden muss. Des Weiteren ist das Projekt von Spenden und nicht zuletzt von einem kooperativen Kollegium abhängig.